Handreichung für Lehrkräftefortbildungen

Wirksamkeitsfaktoren

Wirksamkeitsfaktoren sind empirisch belegte, auf wissenschaftlichen Theorien fußende Merkmale einer Fortbildung, die zur Weiterentwicklung professioneller Kompetenzen von Lehrkräften beitragen. Daraus ergeben sich positive Auswirkungen auf das unterrichtliche Handeln, das Lernen der Schülerinnen und Schüler sowie die berufliche Zufriedenheit der Lehrkräfte.

​Das untenstehende Modell clustert diese Faktoren in die drei übergeordneten Bereiche: Lernen und Reflexion, Kommunikation und Kollaboration sowie Gestaltung und Organisation.

Klicken Sie für weitere Informationen auf die Wirksamkeitsfaktoren in der Grafik.


Feedback und Coaching
Kompetenz der Fortbildenden
Kognitive Aktivierung
Fokus auf Fachlichkeit
ePortfolio
Austausch und Kollaboration
Lehrkräftekooperation
Austausch nach der Fortbildung
Feedback und Coaching
Praxisbezug
Teilnehmendenorientierung
Verschränkung der Phasen
Struktur und Planung
Ergänzungsmaterial
Weitere Infos
Kontakt